Mediation – Verständigung ermöglichen

Konflikte klären. Beziehungen stärken. Zukunft gestalten.

Raum für Perspektivenwechsel und Verständigung

Wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen unterschiedliche Sichtweisen – manchmal auch Konflikte. Mediationen mit BILOOP Consulting bietet einen geschützten Rahmen, in dem diese Differenzen offen, respektvoll und lösungsorientiert bearbeitet werden können.

Unser Ziel ist es, Verständigung zu ermöglichen, gegenseitiges Vertrauen wiederherzustellen und gemeinsame, tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Typische Einsatzfelder

Mediation eignet sich für eine Vielzahl von Situationen, in denen unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen und konstruktive Lösungen gefragt sind.

Von Teamkonflikten bis zu komplexen organisationalen Spannungen – wir begleiten Sie professionell und einfühlsam.

Team- & Abteilungskonflikte

Spannungen in Teams, Abteilungen oder Projekten, die die Zusammenarbeit belasten

Führungskonflikte

Auseinandersetzungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden

Veränderungsprozesse

Konflikte in Reorganisationen, Fusionen oder Transformationsprozessen

Kooperationen

Differenzen in Partnerschaften, Trägerstrukturen oder Kooperationen

Beziehungskonflikte

Berufliche oder persönliche Konflikte, die das Miteinander beeinträchtigen

Ihr Mehrwert

Entlastung

Klärung festgefahrener Situationen und Auflösung blockierender Dynamiken für neue Handlungsspielräume

Bessere Kommunikation

Wiederherstellung von Vertrauen und konstruktivem Austausch zwischen den Beteiligten

Nachhaltige Lösungen

Tragfähige Vereinbarungen statt kurzfristiger Kompromisse, die alle Seiten zufriedenstellen. Über 80 % aller Mediationen führen zu einer nachhaltigen Einigung.

Kompetenzgewinn

Stärkung der Konflikt- und Beziehungskompetenz für zukünftige Herausforderungen

Wie läuft eine Mediation ab?

1. Auftragsklärung &
Analyse

In diesem ersten Schritt analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die Ausgangslage und die Rahmenbedingungen. Wir besprechen, welche Konflikte bestehen, welche Beteiligten involviert sind und welche Erwartungen Sie an die Mediation haben.


2. Einzelgespräche & Mediationstermine

Die Mediation folgt einem bewährten, strukturierten Ablauf, um eine effiziente und tragfähige Konfliktlösung zu ermöglichen. Zunächst in Erstgesprächen mit den Beteiligten, dann in gemeinsamen Mediationsterminen. Unter neutraler Führung arbeiten die Beteiligten daran, die Sachlage zu klären, Interessen herauszuarbeiten und Lösungen zu entwickeln.

3. Ergebnisdokumentation & Nachsorge

Damit die erarbeiteten Lösungen Bestand haben, dokumentieren wir die Ergebnisse und begleiten die Umsetzung. Im Ergebnisprotokoll werden alle Vereinbarungen schriftlich festgehalten, sodass alle Beteiligten eine klare Orientierung haben. Nach einigen Wochen bieten wir Follow-up-Gespräche an, um den Erfolg der Mediation zu sichern und ggf. Anpassungen vorzunehmen.

Unser Ansatz

Mediationen mit BILOOP Consulting sind lösungsorientiert, achtsam und systemisch fundiert.

Wir schaffen eine Atmosphäre, in der Offenheit möglich wird – auch bei schwierigen Themen. Mit Empathie, Klarheit und Struktur begleiten wir Sie dabei, aus Gegensätzen wieder eine gemeinsame Handlungsfähigkeit zu entwickeln.

Unsere Grundprinzipien

  • Ressourcenorientierung und Wertschätzung
  • Allparteilichkeit
  • Absolute Vertraulichkeit

Konflikte sind nicht das Problem – wie wir mit ihnen umgehen, entscheidet über die Qualität unserer Zusammenarbeit.

Was unsere Auftraggeber sagen

„Unser Führungsteam ist wieder auf Kurs – jetzt arbeiten wir an der Nachhaltigkeit der Lösung.“
Peter E.
Geschäftsführung
„Ich hätte nie gedacht, dass wir in dieser eskalierten Situation noch zu einer Lösung kommen.“
Frank K.
Gesellschafter
„Ein hartes Stück Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Eine Win-Win-Situation.“
Christina S.
HR-Leitung

Häufige Fragen zur Mediation (FAQ)

1. Wie lange dauert eine Mediation?

Die Dauer einer Mediation hängt vom Konflikt und den Beteiligten ab – sie kann von einer einzelnen Sitzung bis zu einem mehrstufigen Prozess reichen. In der Regel sind 1 bis 4 Sitzungen à 2 Stunden ausreichend, um eine nachhaltige Lösung zu finden. In komplexeren Fällen kann die Mediation auch längere und mehr Sitzungen erforderlich machen.

2. Was kostet eine Mediation?

Die Kosten richten sich nach dem Umfang und der Anzahl der Sitzungen. Wir rechnen nach Stunden- und Tagessätzen ab und klären im Erstgespräch den finanziellen Rahmen. Im Vergleich zu Gerichtsverfahren ist Mediation meist kostengünstiger, da langwierige juristische Auseinandersetzungen vermieden werden.

3. Was passiert, wenn keine Einigung erzielt wird?

Sollte im Rahmen der Mediation keine Einigung erzielt werden, entstehen Ihnen keine weiteren Verpflichtungen. In diesem Fall besprechen wir alternative Lösungswege. Da Mediation freiwillig ist, können die Beteiligten jederzeit entscheiden, den Prozess zu beenden.

4. Ist die Mediation vertraulich?

Ja, Vertraulichkeit ist ein zentraler Bestandteil der Mediation. Alle Gespräche und Vereinbarungen bleiben zwischen den Beteiligten und dem Mediator. Dies ermöglicht eine offene Kommunikation ohne Angst vor negativen Konsequenzen.

5. Ist Mediation auch für hoch eskalierte Konflikte geeignet?

Selbst bei festgefahrenen Streitigkeiten kann Mediation helfen, indem sie eine strukturierte und allparteiliche Plattform zur Lösung des Konflikts bietet. Durch gezielte Gesprächsführung können auch verhärtete Positionen aufgelockert und in konstruktive Lösungen überführt werden.
Michel Bieler-Loop, BILOOP Consulting Alignment Beratung

BILOOP Consulting

Ich bin Michel Bieler-Loop, Inhaber von BILOOP Consulting –
Supervisor, Mediator und Berater für Alignment in Strategie- und Organisationsprozessen.

Ich begleite Menschen und Organisationen auf dem Weg zu mehr Klarheit, Kompetenz und Balance. Mit meiner Erfahrung in systemischer Supervision, Mediation und Moderation schaffe ich Räume, in denen eine positive Strategie- und Organisationsentwicklung möglich wird.

Ich verfüge über umfassende praktische Erfahrung aus 25 Jahren Führungsalltag und theoretische Expertise als Hochschuldozent für Organisation und Führung. Ich verstehe die Herausforderungen moderner Arbeitswelten und kann mich auf Menschen aus jeder Hierarchiestufe einstellen.
Mehr erfahren

Lassen Sie uns sprechen

Gerne erläutern wir Ihnen in einem unverbindlichen Gespräch, wie Mediation Sie, Ihr Team oder Ihre Organisation unterstützen kann.

Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen passenden Ansatz – vertraulich, professionell und auf Ihre Situation zugeschnitten.